Architekturfotografie ist sowohl ein dankbares wie auch anspruchvolles Feld für Fotografen. Insbesondere dann, wenn sie über die reine Dokumentation hinausgehen und die ästhetischen Qualitäten von Architektur hervorheben soll. Idealerweise wird dann die Atmosphäre eines Raumes oder Platzes, die man selber wahrnimmt, vermittelt.
Titelfoto © Olaf Huhn
Tag: Architektur
Leben in der Stadt
Städte sind Orte der Konzentration, des Verkehrs, der Innovation und Kultur und natürlcih der Menschen, die in ihnen leben. Sie bieten eine Mischung aus Tradition und Moderne, die für die Fotografie besonders ansprechend ist. Durch die Kamera können Fotografen die vielfältigen Facetten des städtischen Lebens einfangen: von den belebten Plätzen bis zu den ruhigen Ecken, die trotz der Hektik einer Stadt eine Atmosphäre der Ruhe und Reflexion bieten.
Titelfoto © Andreas Schultz
Formen der Architektur
In diesem Foto kommen drei gestaltereiche Elemente der Fotografie zusammen: die Form der Architektur, die besonderen Lichtverhältnisse und der ungewöhliche Blickwinkel.
Titelfoto © Karin Gutzmann
Dekorative Verzierungen an Hausfassaden
Dekorative Verzierungen an Hausfassaden sind ein durchaus anspruchsvolles und nicht leicht umzusetzendes Thema in der Fotografie. Verzierungen, Stuck, Bilder, Mosaiken etc. an Fassaden sind zwar geradezu überreichlich vorhanden (wenn man darauf achtet), es ist aber alles andere als leicht, sie in einem interessanten Foto umzusetzen, insbesondere wenn man sie im Rahmen der gesamten Fassade darstellen will. (Foto © Thomas Deharde)
Alternativ kann man wie in dem Schwarzweißbild eine Verzierung "solo" herausstellen.
Titelfoto © Markus Witte