Kategorie: Fotowettbewerb

Monatlicher Wettbewerb des Fotoclubs

Negativer Raum

In der Fotografie wird oft die Bedeutung des Motivs betont. Doch ebenso wichtig - wenn nicht sogar wichtiger - kann der Raum sein, der das Motiv umgibt – der sogenannte negative Raum.
Negativer Raum ist der Bereich in einem Foto, der das wesentliche Motiv umgibt und das Hauptmotiv hervorhebt. Er ist nicht einfach nur "leerer" Platz, sondern ein aktives Gestaltungselement, das Tiefe, Fokus und eine klare Botschaft erzeugen kann.
Was macht negativen Raum so wichtig:
- Negativer Raum zieht das Auge des Betrachters auf das Hauptmotiv. Durch das Entfernen von Ablenkungen wird das Motiv zum unangefochtenen Zentrum des Bildes.
- Große Mengen an negativem Raum können Gefühle von Ruhe, Weite, Einsamkeit oder auch Minimalismus hervorrufen. Er kann eine meditative oder nachdenkliche Stimmung erzeugen.
- Er hilft, das Bild übersichtlich zu halten und die Komposition zu vereinfachen, was die Botschaft des Fotos stärkt.
- Negativer Raum schafft ein visuelles Gleichgewicht im Bild. Er kann helfen, das Gewicht des Hauptmotivs auszugleichen.
Titelfoto © Andreas Schultz

Ungerade

Ein fotografisches Thema wie "Ungerade" kann vielfältig interpretiert werden: eine ungerade Zahl von Objekten, schräge Linien, krumme Linien oder Objekte etc. Das Schöne an solch einem Thema ist, dass man die Augen offen hält, die Umgebung neu wahrnimmt und Dinge sieht, denen man vorher keine weitere Beachtung geschenkt hätte.
Titelfoto © Thomas Deharde

Linien in der Natur

Linien in der Natur finden sich überall - wenn man denn danach Ausschau hält. Ob als Jahresringe in Holz, Blattrippen, Maserungen, Farbadern auf Insekten oder eben kleinen Ästen wie in diesem Bild.
Titelfoto © Karin Gutzmann

Architektur, die beeindruckt

Architekturfotografie ist sowohl ein dankbares wie auch anspruchvolles Feld für Fotografen. Insbesondere dann, wenn sie über die reine Dokumentation hinausgehen und die ästhetischen Qualitäten von Architektur hervorheben soll. Idealerweise wird dann die Atmosphäre eines Raumes oder Platzes, die man selber wahrnimmt, vermittelt.
Titelfoto © Olaf Huhn

Am Rand

Die bewusste Einbeziehung von Ränder oder Kanten von Objekten oder Landschaften kann interessante Perspektiven schaffen und das Auge des Betrachters wirkungsvoll lenken.
Titelfoto © Olaf Huhn