Kategorie: Fotowettbewerb

Monatlicher Wettbewerb des Fotoclubs

Leben in der Stadt

Städte sind Orte der Konzentration, des Verkehrs, der Innovation und Kultur und natürlcih der Menschen, die in ihnen leben. Sie bieten eine Mischung aus Tradition und Moderne, die für die Fotografie besonders ansprechend ist. Durch die Kamera können Fotografen die vielfältigen Facetten des städtischen Lebens einfangen: von den belebten Plätzen bis zu den ruhigen Ecken, die trotz der Hektik einer Stadt eine Atmosphäre der Ruhe und Reflexion bieten.
Titelfoto © Andreas Schultz

Kraft der Farben

Kräftige Farben spielen in der Fotografie eine entscheidende Rolle, da sie Emotionen wecken, Atmosphäre schaffen und die visuelle Wahrnehmung beeinflussen können. Zusätzlich kann durch die besondere Auswahl und Anwendung von Farben ein Foto (ähnlich wie bei einem Schwarz-Weiß-Foto) Strukturen Strukturen aufzeigen und dem Betrachter ermöglichen, die Szene auf eine Weise zu erleben, die über das bloße Sehen hinausgeht.
Titelfoto © Karin Gutzmann

Ungewöhnliche Blickwinkel

Fotografie eröffnet immer neue Möglichkeiten, um die Welt in ungewöhnlichen Perspektiven zu erfassen. Diese Entwicklung wird durch technologische Innovationen wie digitale Kameras und Bildbearbeitungssoftware, aber eben besonders durch künstlerische Experimentierfreudigkeit ermöglicht. Dabei spielen verschiedene Aspekte eine Rolle, wie z.B. die Verwendung von unkonventionellen Kamerastellungen, der Einsatz von speziellen Filtern oder die Manipulation von Bildern mittels Software.
Titelfoto © André Mienert

Licht macht das Bild

Licht ist nicht nur eine grundlegende Komponente der visuellen Darstellung in der Fotografie, sondern es verleiht den Bildern auch Tiefe, Stimmung und Emotionen. Licht hilft dabei, räumliche Beziehungen innerhalb eines Bildes zu schaffen. Gerade durch die Verwendung von Schatten und Helligkeit kann insbesondere ein Schwarz-Weiß-Foto Tiefe und Dimension bekommen.
Titelfoto © Karin Gutzmann