Kategorie: Fotowettbewerb

Monatlicher Wettbewerb des Fotoclubs

Alte Fenster

In der Fotografie sind Fenster, Türen und Eingänge Motive, die auch für Anfänger leicht umzusetzen sind. Dieses Fotomotiv eignet sich z. B. gut als Sammelthema. Alte Fenster fügen der Fotografie eine zusätzliche Dimension hinzu. Sie erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten und lassen den Betrachter in eine andere Ära eintauchen. Sie können auch als Symbol für Vergänglichkeit und Zeit verwendet werden. Die Textur und das Material des alten Fensters, ob es nun aus Holz, Metall oder Stein ist, tragen zur visuellen Anziehungskraft des Bildes bei. Insgesamt sind alte Fenster ein vielseitiges und faszinierendes Thema in der Fotografie, das sowohl technische als auch künstlerische Aspekte miteinander verbindet.
Titelfoto © Olaf Huhn

Führende Linien

Führungslinien sind eine wichtige Kompositionstechnik in der Fotografie, die das Auge des Betrachters durch ein Bild führen und die Aufmerksamkeit auf das Motiv lenken. Sie schaffen einen visuellen Weg für die Augen, um die wesentlichen Elemente des Fotos zu erkunden. Bei den Führungslinien kann es sich um tatsächliche Linien oder um eine Abfolge von einzelnen Komponenten handeln, die eine imaginäre Linie bilden. Sie können natürlich oder von Menschenhand geschaffen sein, z. B. Flüsse, Straßen, Zäune oder sogar Markierungen auf einer Straße oder an einer Hauswand.
Titelfoto © Olaf Huhn

Tierporträt

Um fesselnde Tierporträts zu erstellen, sollte man sich auf die Augen und den Gesichtsausdruck konzentrieren: Die Augen sind in der Regel der ausdrucksstärkste Teil des Gesichts eines Tieres. Wenn man die Augen und den Gesichtsausdruck der Tiere einfängt, kann man ansprechende Porträts erstellen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen.
Titelfoto © Markus Witte

Leichtigkeit

Leichtigkeit in einem Foto kann mit unterschiedlichen Elementen dargestellt werden: eine Feder, ein schwebendes Insekt, Seifenblasen oder eben auch durch eine person, die scheinbar zu schweben scheint..
Foto © Olaf Huhn